Webinar Das österreichische HSchG
Compliance Webinar vom 23.02.2023: Das österreichische HSchG ist beschlossen – Prof. DDr. Alexander Petsche, Dr. Lukas Feiler, Dr. Philipp Maier
Die Baker McKenzie Experten Alexander Petsche (Compliance & Investigation), Lukas Feiler (Datenschutzrecht) und Philipp Maier (Arbeitsrecht) geben Ihnen einen Überblick darüber, was Unternehmen nun beachten müssen. Eine 360°-Betrachtungsweise.
Was bedeutet das beschlossene Gesetz nun für Ihr Unternehmen? Die Baker McKenzie Experten DDr. Alexander Petsche (Compliance & Investigation), Dr. Lukas Feiler (Datenschutzrecht) und Dr. Philipp Maier (Arbeitsrecht) geben Ihnen einen Überblick darüber, was sich für betroffene Unternehmen und potenzielle Whistleblower nun konkret bedeutet.
Themenschwerpunkte
- Welche Betriebe werden verpflichtet?
- An welche Fristen muss man sich halten?
- Welche Pflichten kommen auf Unternehmen zu?
- Welche Meldungen müssen über den Whistleblowing-Kanal ermöglicht werden?
- Wie sind Hinweisgeber:innen geschützt?
- Welche Vertraulichkeitsanforderungen sind zu beachten?
- Welche datenschutzrechtlichen Themen müssen berücksichtigt werden?
- Wie lange dürfen im Rahmen eines Hinweisgebersystems erhobene Daten gespeichert werden?
- Welche Strafen drohen?
Die Experten:
Prof. DDr. Alexander Petsche, MAES (Brügge) ist Rechtsanwalt und Partner von Baker McKenzie. Er berät Unternehmen bei der Einführung, Weiterentwicklung und Verbesserung von nationalen und internationalen Compliance Management Systemen. Weiters ist er auf interne Untersuchungen und die Überprüfung von Compliance Management Systemen spezialisiert. Als Vorsitzender des Expertenkomitees ONR 192050 war er maßgeblich in die Entwicklungen der ISO 19600 und ISO 37001 involviert. Er ist Schriftleiter der Zeitschrift „Compliance Praxis“ und Co-Lehrgangsleiter eines von Austrian Standards zertifizierten Lehrgangs zur Ausbildung von Compliance Officer.
Dr. Lukas Feiler ist Partner und Leiter Praxisgruppe IP- und IT-Recht bei Baker McKenzie. Er ist Lehrbeauftragter für Datenschutzrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien und für IT-Compliance an der Fachhochschule Wiener Neustadt. Vor seinem Eintritt in die Kanzlei war er Associate in der österreichischen Zentrale einer internationalen Anwaltskanzlei, Vizedirektor am European Center for E-Commerce and Internet Law und Praktikant bei der Europäischen Kommission, GD Informationsgesellschaft & Medien. Er hat bei IT-Unternehmen in Wien, Leeds und New York gearbeitet und verfügt über Erfahrungen als System- und Netzwerkadministrator.
Dr. Philipp Maier ist Partner und leitet die Praxisgruppe Arbeitsrecht bei Baker McKenzie. Mit seinem Team berät er nationale und internationale Mandanten in einer Vielzahl von arbeitsrechtlichen Angelegenheiten, einschließlich Transformationsprozesse, Restrukturierungen, Unternehmensrichtlinien, Betriebsübergänge und Rechte des Betriebsrats sowie in arbeitsrechtlichen Streitigkeiten.