Webinar Trendwende – Unternehmens-Separationen (Carve-Outs/Spin-Offs) statt „simplen“ M&A Deals
Wirtschaftsrecht Webinar am 10.09.2024: Trendwende – Unternehmens-Separationen (Carve-Outs/Spin-Offs) statt „simplen“ M&A Deals – Simone Liebmann-Slatin, Sophie Schubert und Philipp Stanek
In einem zunehmend herausfordernden M&A-Umfeld sind Carve-out-Transaktionen im Kommen. Kapitalbeschaffung- und Fokus auf das Kerngeschäft sind Hauptgründe für Carve-Outs.
Zeit: 15.00 – 16.30 Uhr
Inhaltliche Schwerpunkte:
1. Einführung in Carve-Outs und Spin-offs
- Definition und Unterschiede
- Aktuelle Trends im M&A-Umfeld
2. Gründe für Carve-Outs
- Kapitalbeschaffung
- Fokus auf Kerngeschäft
3. Prozess eines Carve-Outs
- Planung und Vorbereitung
- Finanzielle und rechtliche Aspekte
4. Wertsteigerungsstrategien
- Bewertung und Effizienzsteigerung
- Synergien nutzen
5. Herausforderungen
- Integration und Übergangsmanagement
Das Webinar kostet regulär € 189,- (inkl. USt).
Für Kund:innen von Lexis 360® mit dem Paket LE Wirtschaftsrecht Kompakt (LE7800) ist dieses Webinar kostenlos. Jetzt anmelden
2024 erhalten LexisNexis Zeitschriften-Abonnent:innen 50% Rabatt auf alle Webinare. Den Rabattcode finden Sie hier oder in Ihrer Printzeitschrift.
Ihre Expertin:
Mag. Simone Liebmann-Slatin, MSc. kam 2003 als Partnerin zu Baker McKenzie. Seit 2011 ist Frau Liebmann-Slatin Senior Counsel im Wiener Büro und Mitglied der Arbeitsrechtspraxisgruppe. Sie hält regelmäßig Vorträge zu arbeitsrechtlichen Themen in Österreich und ist als Autorin für verschiedene Publikationen, Webinare und Workshops tätig.
Ihre Expertin:
Sophie Schubert ist Senior Associate bei Baker McKenzie und Mitglied der Praxisgruppe Corporate in Wien. Sie kam im August 2014 zu Baker McKenzies Wiener Büro und verfügt über mehr als 9 Jahre Erfahrung in der Beratung von Mandanten bei komplexen nationalen und internationalen Umstrukturierungen und Unternehmenskäufen/-verkäufen. Sie war auch im Münchner Büro von Baker McKenzie tätig.
Ihr Experte:
Philipp Stanek ist Mitglied der Steuerpraxisgruppe von Baker McKenzie in Österreich. Bevor er 2016 dem Wiener Büro beitrat, war er als Senior Consultant bei einer der vier großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften tätig. Er arbeitet und lehrt an der Universität Salzburg und veröffentlicht regelmäßig Artikel in Fachzeitschriften und Rechtspublikationen.