
Lexis+ AI, die umfassende AI-Lösung für Recht und Steuer, wurde in den USA im Oktober 2023 gelauncht. Eine Kund:innen-Umfrage von November 2024 zeigt die Erfahrungen mit generative AI und das Potenzial im Alltag der Rechts- und Steuerbranche.
Der Realitycheck zu generative AI in der Rechts- und Steuerbranche*
*Umfrage unter Nutzer:innen der US-Version von Lexis+ AI (November 2024)
- 88% der Befragten sagen, dass sie bis zu 11 Stunden pro Woche bei Rechtsrecherche sparen.
- 80% der Lexis+ AI-Nutzer:innen sagen, dass Lexis+ AI einfach zu bedienen ist.
- 80% nutzen Lexis+ AI, um relevante Rechtsprechung und Gesetze zu identifizieren.
- 90% der Befragten sagen, dass Lexis+ AI die Effizienz bei juristischen Arbeitsabläufen erhöht.
- 83% der Befragten sagen, dass Lexis+ AI einen wertvollen Ausgangspunkt für juristische Recherchen bietet.
Lexis+ AI startete 2024 in Österreich als marktreife AI-Lösung für Recht & Steuer
Beispiele und Anwendungsfälle für Lexis+ AI:
- Für Jurist:innen
- Für Steuerexpert:innen
- Für HR und Personalrecht
Ein Prompt ist eine Frage oder Anweisung an ein AI-Tool, um Antworten zu generieren. Mit einem guten Prompt optimieren Sie das Ergebnis einer AI.
- Best Practices für’s Prompten mit Lexis+ AI
Interesse an Hintergrundinfos zu AI? Das Lexis+ AI Insider Programm bietet News, Umfragen, Studien uvm.
Sicherheit und Verantwortung bei AI
LexisNexis hat seit Jahren eigene Regeln für Sicherheit und Verantwortung bei AI und betont stets, dass das Ergebnis einer AI geprüft werden soll.
“Wir glauben nicht, dass Menschen von AI ersetzt werden, aber wer AI nutzt hat einen Vorsprung gegenüber jemandem, der AI nicht nutzt.”, so Susanne Mortimore, CEO von LexisNexis Österreich.