Zum Inhalt springen

Praxisbeispiele: Wie Lexis+ AI HR-Profis unterstützt

07.02.2025

Lexis+ AI ist eine umfassende AI-Lösung für Recht, Steuer und Personalrechtsfragen.

Lexis+ AI bietet:

  • präzise Textanalyse,
  • rechtliche Antworten auf Basis hochwertiger Quellen,
  • kompetente Textentwürfe
  • und Dokumentanalyse.

Machen Sie sich ein Bild über verschiedene Anwendungsfälle und Beispiel-Prompts für HR- und Personalrechtsfragen.

Beispiel-Prompts: Suchen, auflisten und identifizieren

"Bitte gib mir Urteile zum Entlassungsgrund der beharrlichen Weigerung der Erbringung der Arbeitsleistung (§ 27 Z 4 AngG)."
"Suche Entscheidungen zu „freien Dienstnehmern“ gemäß § 4 Abs. 4 ASVG."
"Was kann ich unter Feiertagsentgelt verstehen und wie berechnet man es?"

Beispiel-Prompts: Auslegung und Anwendung spezifischer Fachbegriffe, komplexe Fragen

"Definiere was das „Nichtvorliegen der Risikoauslese“ in der österreichischen Sozialversicherung bedeutet."
"Was ist eine Verschmelzung iSd Umgründungssteuergesetzes?"
"Haftet ein Arbeitgeber für Schäden, wenn er eine schwangere Arbeitnehmerin zu Arbeiten einsetzt, die negative Auswirkungen auf sie und/oder das ungeborene Kind haben, wenn die Arbeitnehmerin ihre Schwangerschaft nicht gemeldet hat?"
"Was muss eine Vereinbarung über einen Urlaubsvorgriff beinhalten, um rechtlich abgesichert zu sein, insbesondere hinsichtlich einer Rückzahlung bei vorzeitiger Beendigung des Arbeitsverhältnisses?"

Importieren Sie Ihre Dokumente

Laden Sie Ihre eigenen Dokumente oder längere Gesetzestexte in Lexis+ AI hoch. Lassen Sie sich diese Dokumente im Anschluss zusammenfassen oder stellen Sie Lexis+ AI spezifische Fragen dazu.

Alle Dateien werden beim Hochladen verschlüsselt, vorübergehend gespeichert und am Ende jeder Sitzung wieder gelöscht. Das System lernt nicht aus hochgeladenen Dokumenten.

Jetzt Lexis+ AI testen!

Beispiel-Prompt zur Zusammenfassung von Entscheidungen

Lexis+ AI liefert Ihnen innerhalb weniger Momente eine prägnante Zusammenfassung von Entscheidungen.

Lassen Sie sich einen Überblick über den Fall, die rechtliche Argumentation und das Ergebnis der Entscheidung geben. Die erstellte Zusammenfassung folgt dabei einer festgelegten Struktur aus Überschrift, Sachverhalt, Ausführungen des Gerichts, Rechtsgrundlagen und Schlagworten.

Beispiel: „Was steht in OGH, v. 24.07.2023 10ObS54/23y? Fasse zusammen.“

Jetzt Lexis+ AI testen!

Sie wollen mehr Hintergrundinfos zu Artificial Intelligence?

LexisNexis bündelt im Lexis+ AI Insider Programm aktuelle News, Studien und Guides rund um AI im Rechts-, Steuer- und Wirtschaftsbereich. Jetzt kostenfrei als Lexis+ AI Insider registrieren und alle Inhalte abrufen!

LexisNexis
Newsletter

Verpassen Sie keine Neuerscheinungen, Events und Produktneuheiten mehr!