
Am Grazer Tax und Legal AI Day diskutierten Expert:innen über die Chancen und Herausforderungen von Artficial Intelligence im Steuer- und Rechtsbereich. Präsentiert wurden innovative Lösungen zur Effizienzsteigerung und Risikominimierung und neuesten Entwicklungen und Anwendungen von AI. Workshops boten den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen mit AI-Tools zu sammeln und deren Potenzial für die Optimierung von Geschäftsprozessen zu erkunden.
Walburga Seidl (Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse) betonte die Wichtigkeit von Sicherheit bei sensiblen Daten, und dass sich die Mitarbeiter:innen mit AI auseinander setzen. Prof. Markus Fallenböck (Uni Graz) stellte das Projekt UniGPT vor.
Andreas Geyrecker, Director Product Management LexisNexis Österreich, gab einen allgemeinen Überblick über aktuelle Entwicklungen und die Zukunft von Artificial Intelligence in der Rechts- und Steuerbranche. AI bringt große Veränderungen. Damit sich die Branche orientieren und von AI profitieren kann bündelt LexisNexis im Lexis+ AI Insider Programm aktuelle News, Studien und Guides rund um AI im Rechts-, Steuer- und Wirtschaftsbereich (Jetzt kostenfrei als Lexis+ AI Insider registrieren und alle Inhalte abrufen).
Ein Highlight war die Live-Demonstration von Lexis+ AI:
Lexis+ AI ist eine umfassende AI Lösung, die 2024 vollumfänglich gelauncht wurde. Lexis+ AI bietet präzise Textanalysen, rechtliche Antworten auf Basis hochwertiger Quellen sowie kompetente Textentwürfe nach Ihren Wünschen. Laden Sie ihre eigenen Dokumente hoch und lassen Sie diese zusammenfassen oder stellen Sie eine Frage dazu. Jetzt testen: www.LexisPlusAi.at
Sie wollen Lexis+ AI live erleben? Das sind die weiteren Termine:
12 März 2025 – Tax AI Day Salzburg 2025
12 März 2025 – Legal AI Day Salzburg 2025