
Zivilrecht-Webinar am 24.04.2025: Aktuelle Judikatur zum Immobilienrecht – Univ.Lektor RA Mag Dr Alexander Illedits
Zeit: 15.00 – 16.30 Uhr
In diesem Immobilienrecht-Webinar präsentiert Dr. Alexander Illedits die aktuellen Entwicklungen und richtungsweisenden Urteile im Miet- und Wohnungseigentumsrecht, darunter Themen wie Lagezuschlag, Betriebskostenabrechnung, Vertragsgestaltung, Vorzugspfandrecht und die Neuerungen der WEG-Novelle 2024.
Beschreibungstext
In diesem Webinar gibt Ihnen Dr. Alexander Illedits einen kompakten Überblick über die neuesten Entwicklungen im Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Besprochen werden unter anderem aktuelle Entscheidungen zum Lagezuschlag (5 Ob 74/24d) und zur langen Verjährungsfrist für die Betriebskostenabrechnung nach § 21 MRG (5 Ob 76/24y). Darüber hinaus thematisiert Dr. Illedits Neuerungen zur Klauseljudikatur und rechtliche Herausforderungen im Wohnungseigentumsrecht, wie problematische Vertragsgestaltungen und die Anforderungen an notwendige Allgemeinflächen (5 Ob 164/24i).
Weitere Schwerpunkte bilden die Verjährung von Forderungen der Eigentümergemeinschaft (5 Ob 37/24p), die Geltendmachung des Vorzugspfandrechts (§ 27 WEG 2002, OLG Innsbruck 1 R 99/24d) sowie aktuelle Entwicklungen zur Ausschlussklage (5 Ob 39/23f). Auch die neuen Herausforderungen durch die WEG-Novelle 2024 und Anwendungsprobleme beim Finanzierungssplitting (§ 20 Abs. 4 WEG 2002) werden beleuchtet.
Die Inhalte im Detail
Mietrecht
- Aktuelles zum Lagezuschlag (5 Ob 74/24d)
- Lange Verjährungsfrist für die Rechnungslegung der Betriebskosten nach § 21 MRG (5 Ob 76/24y)
- Neues zur Klauseljudikatur?
Wohnungseigentumsrecht
- Problematische (nichtige?) Vertragsgestaltung im WE-Vertrag im Zusammenhang mit der Aufteilung von Aufwendungen
- Notwendige Allgemeinflächen (5 Ob 164/24i)
- Verjährung der Forderungen der Eigentümergemeinschaft (5 Ob 37/24p)
- Aktuelle Judikatur zur Geltendmachung des Vorzugspfandrechts nach § 27 WEG 2002 (OLG Innsbruck 1 R 99/24d)
- Neues zur Ausschlussklage (5 Ob 39/23f)
- Aktuelle Problemstellungen zum Änderungsrecht nach § 16 WEG 2002 auch (aber nicht nur) unter Berücksichtigung der WEG-Novelle 2024 (BGBl I 2024/92)
- Anwendungsprobleme beim Finanzierungssplitting nach § 20 Abs 4 WEG 2002 idF WEG-Novelle 2022
- Offene Fragen zur Beschlussanfechtung (Tod einzelner Miteigentümer vor Umlaufbeschlussfassung
Ihr Experte:
Dr. Alexander Illedits ist seit 1994 selbständiger Rechtsanwalt in Wien und seit 1998 Partner der Winkler Reich-Rohrwig Illedits Wieger Rechtsanwälte – Partnerschaft. Er ist Autor diverser Veröffentlichungen zum Allgemeinen Zivilrecht mit Schwerpunkt Miet- und Wohnrecht sowie Universitätslektor an der SFU Wien.
Preisinformationen:
Das Webinar kostet regulär € 210,- (inkl. USt).
Für Kund:innen von Lexis 360® mit den Paketen LE Recht Kompakt, LE Smart Immo ist dieses Webinar kostenlos. Jetzt anmelden
2025 erhalten LexisNexis Zeitschriften-Abonnent:innen 50% Rabatt auf alle Webinare. Den Rabattcode finden Sie hier oder in Ihrer Printzeitschrift.
Teilnehmer:innen erhalten auf Anfrage ein Teilnahmezertifikat. Dieses Zertifikat kann als Bestätigung für die Anrechnung von Weiterbildungsmaßnahmen dienen, wie sie in verschiedensten Berufsgruppen benötigt wird.
Jetzt Lexis+ AI Insider werden

Mit dem kostenfreien Lexis+ AI Insider Programm von LexisNexis tauchen Sie tief in den Bereich der Möglichkeiten ein, die AI für das Rechts-, Steuer- und Wirtschaftswesen bringt.
Als Lexis+ AI Insider erhalten Sie Zugang zu topaktuellen Informationen, Studien und Einladungen zu Veranstaltungen, die Sie auf den neuesten Stand rund um AI im Rechts-, Steuer- und Wirtschaftsbereich bringen.
Werden Sie noch heute Teil des Lexis+ AI Insider Programms und gestalten Sie mit uns die Zukunft rund um Recht, Steuern und Wirtschaft!